Treffpunkt:
Am
Sonnabend,
den 10. Februar 2018 treffen wir uns
um 10:10
Uhr am Bahnhof Fangschleuse (Grünheide)
Anfahrt:
Die Anreise sollte mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln erfolgen, da der Startpunkt und das Ziel getrennt sind. Zur
Anfahrt empfehle ich den RE 1 ab Erkner um 9:57 Uhr (an 10:01). Bitte
beachten! Der RE 1 hält nur stündlich in Fangschleuse. Vom 10. - 18.
Februar
wird der RE 1 nur ab Erkner eingesetzt. Die letzte S-Bahn der S3, mit
Anschluss an den RE 1 in Erkner fährt ab Alexanderplatz um 9:00 Uhr, ab
Ostbahnhof um 9:17 Uhr, ab Ostkreuz 9:21 Uhr, Wuhlheide 9:31 Uhr oder
Rahnsdorf 9:43 Uhr
Die Wanderung:
Vom Bahnhof aus begeben wir uns in Richtung
Löcknitz. Dort erwartet uns der 66-Seenwanderweg. Dieser Wanderweg führt
416 km rund um Berlin. Wir nutzen den Weg paralell der Löcknitz, den
Löcknitztalweg (nicht verwechseln mit dem nahen Müggelspreeweg )in
Richtung Erkner. Nach unterquerung der Autobahn an der Froschbrücke
erreichen wir die Hubertusbrücke (4,3 km) Ein Möglichkeit für die Rast
aus dem Rucksack. Weiter geht es in Richtung Wupatzsee zum Parkplatz
Ortsausgang Erkner, ca 7,3 km. Die Einkermöglickeit sollten wir liegen
lassen und weiter in Richtung Schleuse Woltersdorf, entlang der
schiffbaren Löcknitz und dem Flakensee wandern. Nach 9,8 km haben wir die
Schleuse ereicht. Das Restaurant Liebesqulle bietet sich für eine
Rast an. Die Liebesquelle selbst ist leider versiegt. Wer noch
nicht genug hat, kann noch in die Kranichberge zum Aussichtsturm. Dieser
Turm beherbergt auch eine Ausstellung zum Filmdrehort Rüdersdorf -
Woltersdorf in der Stummfilmzeit.
Die Rüchfahrt kann mit der Woltersdorfer
Straßenbahn (87), Abfahrt alle 20 min., in Richtung S - Rahnsdorf oder
mit dem Bus Nr.: 418, Abfahrt alle 20 min. Richtung Erkner erfolgen.
Fangschleuse und Woltersdorf liegen in der Tarifzone C. Eine
Ergänzungskarte von AB zu C kostet 1,60 €. Die Fahrkarte der
Woltersdorfer Tram kostet 1,30 €. diese kann beim Tramfahrer erworben
werden.
Es werden fast ausschießlich Waldwege begangen.
Mit feuchte Wegestellen ist zu rechnen. Das tragen von festen, möglichst
wasserabweisenden Schuhwerk wird dringend empfohlen.
Bitte bis zum 3. Februar die Teilnahmemeldung an
Rolf.
|