[<Home | <Berichte| EdM 2013]

 

Kanu -Vereinigung - Köpenick e. V.

Entdecke deine Möglichkeiten 2013

 

Neun Kanusportler sind in großer Erwartung.
Entdecke deine Möglichkeiten - eine Langstreckenwanderung über 66 Km an einen Tag auf schwach fließenden Gewässern in Berlin und Brandenburg.
Diese Veranstaltung wendet sich an alle Fans von Marathonfahrten und solchen die ihre Grenzen kennen lernen möchten.
So unterschiedlich sind Teilnehmer und Boote: Touringboote als  Einer und Zweier  sowie gut laufende Wanderkajaks. Ein Frauenteam mit einer ehemaligen Rennsportlerin und einer aktiven Wandermarathonfahrerin. Sie möchten eine möglichst gute Zeit erpaddeln. Oder die reinen Wanderkanuten, für denen die Strecke das eigentliche Ziel ist. Die Strecke bewältigen ohne die Zeit in den Vordergrund zu stellen - das ist hier das vorrangige Motiv.
Der Veranstalter hat diese Tour so angelegt, dass jeder seine Interessen ausleben kann. Keiner wird zurückgelassen. Es ist immer ein verantwortlicher der als Schlussboot im Kajak auch den letzten begleitet und nicht alleine lässt.

Wenige Tage vor der Veranstaltung mussten wir noch bangen, ob der ODER -  SPREE - KANAL weiterhin wegen der Hochwasserlage gesperrt bleibt. Aber alles wurde gut.

Nach dem Start gegen 7:20 Uhr paddeln wir über den Gosener Kanal und Seddinsee zur Wernsdorfer Schleuse. Dort haben wir uns zur Schleusung um 9:00 Uhr angemeldet. Wir werden schon erwartet - die Schleusentore öffnen sich bereits.
Nach dem die Wernsdorfer Schleuse (KM 47) passiert wurde zieht sich das "Feld" der Kanuten auseinander. bis zum Wehr "Große Tränke", der Umtraggstelle, sind es noch 23 Km. Am Kanalrand kennzeichnen alle 100 Meter  Schilder die Kilometerung von der Spree-Oder-Wasser-Straße (SOW).
Wir, die gemütlichen Wanderpaddler, teilen uns die Kräfte ein.  Es gibt nicht so viele Stellen, an denen man mit dem Boot anlegen und zu einer Pause aussteigen kann. Am Km 52,6 der SOW ist so eine. Die schnellen Paddler lassen diese hinter sich. Wir nutzen es um die Blase zu entlasten und uns mit einer Zwischenmahlzeit zu stärken. Bei langen Strecken, mit wenig Ausstiegsmöglichkeiten sind solche Punkte zwangspunkte - die nächste Möglichkeit kann schon zu weit entfernt sein.

Km 69 der SOW - nur noch links um die Ecke und wir sind nach 30 km an der Umtraggstelle, dem Wehr "Große Tränke" angekommen.
Das Hochwasser aus dem Spreewald beschert uns ein überspültes Wehr, deren Kante unter der Wasserlinie liegt. So haben wir das noch nie erlebt. Das Umtragen bleibt uns erspart. Hinter dem Wehr biegen wir links in den Auslauf des Fischpasse ein um zur zweiten Pause anzulegen.
Hier haben sich alle Teilnehmer wieder versammelt und tauschen ihre Erlebnisse vom ersten Teil der Tour aus.
Nach gemeinsamer Abfahrt geht es auf der Müggelspree weiter. Nur noch 36 Km, und wir haben es  geschafft. Der mit Mäander geprägte Flussverlauf bietet neue wunderschöne Reiz für diese Fahrt. Man scheint nur noch durch wilde Natur zu paddeln. Wer wissen möchte, sollte den Fluss mit der Karte regemäßig vergleichen. Wer gut beobachtet, findet einen der wenigen verbliebenen Kilometersteine.
In den letzten Jahren wurden, bei ehemals begradigten Stellen, die alten Mäander wieder angeschlossen. Diese müssen ausgefahren werden.
Die Müggelspree bietet an unterschiedlichen Stellen Ausstiegsmöglichkeiten für eine Pause. Aber Vorsicht! je nach Wasserstand ist die Nutzbarkeit unterschiedlich. An einen Prallhang hat ein Sportfreund einen nassen Ausstieg erfahren. Das Ufer war wasserseitig tiefer als erwartet. Zum Glück hatte der Sportfreund mit Wechselkleidung im Trockensack vorgesorgt.
Auf den letzten 3 Km kommen wir - gefühlt - der "Zivilisation" Berlins näher. Am Ziel und Startpunkt erwarteten uns die fleißigen Betreuer des KVK.  Alle Teilnehmer haben die Strecke erfolgreich bewältigt. Unsere "Schnellpaddler" hatten 1,5 Stunden Vorsprung gegenüber denjenigen, die sich die Strecke als Naturerlebnis auf sich wirken ließen.
Bei einer gemütlichen Runde am Grill klang der Tag aus.

Die nächste Fahrt "Entdecke deine Möglichkeiten" findet am
20. Juni 2020 statt.


Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Kontakt: spreepaddler[at]t-online.de
zur Ausschreibung 2020>>
  

 

Wehr "Große Tränke"

Nur bei Hochwasser - sonst Lebensgefahr! Wehr "Große Tränke" ist heute ausnahmsweise befahrbar. Die Wehrkante ist überflutet.

Pausentreff an der "Großen Tränke"

Es wird "Zwischenbilanz" gezogen.

Weiter geht's!

 Weiter geht's - Nur mit regelmäßigen Pausen ist die Strecke zu schaffen.

auf der Müggelspree

Die wunderschöne Müggelspree bietet, je nach Wasserstand, immer neue Ansichten.